Weltweit einzigartig! Formteile & Rohre aus PE 100-RC

AGRULINE Formteile sind nun durchgängig aus PE 100-RC (Resistant to cracks) gefertigt. Modifiziertes PE 100, das bis vor kurzem ausschließlich für Spezialanwendungen verwendet wurde, hat nun in das komplette AGRULINE-Programm Einzug gehalten. Der wesentliche technische Vorteil von PE 100-RC besteht im signifikant höheren Widerstand gegenüber langsamem Risswachstum. Das spart Kosten bei der Verlegung, erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer des kompletten Rohrsystems.

Bis zu 10-fache Standzeiten

Das renommierte Prüfinstitut HESSEL Ingenieurtechnik GmbH hat durch umfangreiche Prüfungen eindrucksvoll die um ein vielfaches höhere Standzeit von PE 100-RC E-Muffen im Vergleich zu derzeit am Markt verfügbaren PE 100 E-Muffen bewiesen. Die vertikale Achse zeigt die Standzeit bei beschleunigter Innendruckprüfung (90 °C, Prüfdruck 9,2 bar und Netzmittellösung 2%, NM5 in deionisiertem Wasser). Die horizontale Achse zeigt dazu korrelierend die Standzeit von zugehörigen Prüflingen beim FNCT (Full notch creep test) unter den ebenfalls beschleunigten Prüfbedingungen.

PE 100-RC Materialanforderungen

Der Full Notch Creep Test (FNCT nach ISO 16770) ist eine anerkannte Prüfmethode zur Bestimmung des Verhaltens gegen langsames Risswachstum von Polyethylen. Unter Wirkung eines Netzmittels wird bei hoher Temperatur (80 °C) ein gekerbter Prüfkörper auf Zug belastet. Die Mindeststandzeit von PE 100-RC Formteilen muss nach PAS 1075 > 8760 Stunden sein. Im Vergleich dazu beträgt die geforderte Mindeststandzeit bei PE 100 Bauteilen nach DVS 2205-1 nur 300 Stunden. Die Spitzenqualität und Betriebssicherheit der AGRULINE-Formteile konnte dank dem neu verwendeten Material PE 100-RC nochmals deutlich gesteigert werden.

Untrennbare Verbindungen

Hohe Betriebsdrücke sowie die Dehnung und Kontraktion bei Temperaturschwankungen, speziell bei oberirdisch verlegten Rohrsystemen, setzen den Schweißverbindungen zu. Denn der Randbereich der Schweißzone in Muffenmitte ist auftretenden Zug- und Innendruckbelastungen am stärksten ausgesetzt. Der höhere Widerstand gegen langsames Risswachstum führt daher nachweislich zu besseren Langzeitergebnissen.


AGRU liefert zu allen PE 100-RC Formteilen die passenden Rohre.


Durch den Einsatz der nun komplett aus PE 100-RC gefertigten AGRU Formteile und Rohre wird eine erhebliche Verbesserung von Heizwendel- und Stumpfschweißverbindungen erzielt. Das erhöht die langfristige Sicherheit von erd - und freiverlegten Rohrsystemen.

AGRU PE 100-RC Formteile

Heizwendelformteile  von  AGRU  schaffen  die  perfekte  Vorraussetzung für eine effiziente Verlegung sowie einen störungsfreien Betrieb Ihres Ver- oder Entsorgungsnetzes. Insbesonders im Spritzgussverfahren  hergestellte  Heizwendelformteile  bieten  dem  Anwender überlegene Vorteile.

Bei der Verarbeitung der hochwertigen PE 100-RC Materialtypen sichern  modernste  Produktionseinrichtungen  eine  hohe  Produktqualität.  Des  Weiteren  wird  sichergestellt,  dass  AGRULINE  Rohr- und  Formteilkomponenten  am  neuesten  Technologiestand  sind. Sie werden den hohen technischen Anforderungen der kommunalen Gas- und Wasserversorgung gerecht.
Heizwendelformteile

Formteile für Sattelschweißung und Ventile

  • Anbohrschelle – Abzweigungen unter Druck
  • Druckanbohrventil – Öffnen und Schließen von Abgangsleitungen unter Druck
  • Stutzenschelle – die preiswerte Alternative

Formteile für Stumpf- und Muffenschweißung

Stumpfschweißung

Die plangehobelten Stirnflächen von Rohr und Formteil werden am Heizelement unter Druck zum Aufbau eines Schweißwulstes angeglichen, danach beinahe drucklos angewärmt. Nach dem Anwärmen werden die Fügeflächen gelöst und das Heizelement entfernt. Rohr und Formteil werden für die Dauer der Fügezeit mit einem definierten Fügedruck aufeinander gepresst.

Heizelement-Muffenschweißung

Ähnlich dem Heizwendelschweißen werden Rohr und Formstück überlappend miteinander verschweißt. Dazu müssen beide Teile mit Hilfe eines Heizstutzens und einer Heizmuffe auf die erforderliche Temperatur erwärmt werden. Anschließend fügt man beide Teile unter Berücksichtigung der Schweißparameter Temperatur und Schweißzeit zusammen.

  • Multi-Bogen – Multifunktionell
  • Verlängerte Formteile – mehr Flexibilität beim Schweißen
  • Kurzschenkelige Formteile – für stumpfgeschweißte Leitungen
  • Muffenschweiß-Formteile – in kleinen Dimensionen
  • Rohrbögen - weniger Fließwiderstand
  • FM 1613 zugelassene Formteile – für erdverlegte Löschwasserleitungen
  • AGRU SDR 7,4 Rohre und Formteile – für Hochdruckanwendungen
  • Segmentierte Formteile auch in Sondergrößen
  • Sonderformteile - nach Ihrem Wunsch

PE 100-RC Formteile & Rohre

AGRU Formteile aus PE 100-RC sind der vorläufige Höhepunkt unserer über 50-jährigen Entwicklungsarbeit. Die hochpräzise Fertigung, volle Druck- und Punktlastbeständigkeit eröffnen neue Dimensionen im PE-Leitungsbau.

Als Komplettanbieter liefert AGRU zu allen PE 100-RC Formteilen auch die passenden Rohre in PE 100-RC. Weitere Details zu unserem Komplettsystem finden Sie in unseren Broschüren AGRULINE, Großrohrsystem, FM approved und Sonderteile.

Simulation auftretender Spannungsspitzen in den Randzonen der Schweißung bei Prüfbedingungen nach DIN EN 1555-3 / DIN EN 12201-3. Quelle: HESSEL Ingenieurtechnik GmbH
PE 100-RC Reduzierungen, Muffe, Bogen 45°, Bogen 90°, Endkappe, T-Stück, Gasströmungswächter, Übergangsformteile PE 100-RC Reduzierungen, Muffe, Bogen 45°, Bogen 90°, Endkappe, T-Stück, Gasströmungswächter, Übergangsformteile
Anbohrschelle, Druckanbohrventil,  Stutzenschelle von rechts nach links: Anbohrschelle (Abzweigungen unter Druck), Druckanbohrventil (Öffnen und Schließen von Abgangsleitungen unter Druck), Stutzenschelle (die preiswerte Alternative)